Seit dem Schuljahr 2016/17 führen wir auch 2 Mehrstufenklassen. 22 oder 23 Kinder aller Schulstufen werden gemeinsam in einer Klasse unterrichtet, auch Kinder mit Sonderpädagogischem Förderbedarf sind in diesen Klassen.
Die Mehrstufen-Klassen sind schulorganisatorisch Klassen der Volksschule, räumlich jedoch im 2. Stock (Allgemeine Sonderschule) angesiedelt.
Bestehende Räume (Therapieraum, Bücherecke, Computerraum, Lernbüro,…) werden von beiden Schulen gemeinsam genutzt.
Die Klassen werden soweit wie möglich von 2 Lehrpersonen betreut.
Die Lehrpersonen werden zu Lernbegleitern, haben die Stärken und das Gelingen im Blick, bieten Materialien und Lernangebote, gehen mit Kindern und Eltern Verbindlichkeiten ein. Auch regelmäßige Planungs- und Reflexionszeiten mit den Kindern sind wichtig. Dies fördert selbständiges und selbstwirksames Lernen.
Die Lerninhalte orientieren sich an den Interessen der Kinder.
Die Heterogenität der Gruppe wird als Stärke genutzt.
Leistungsschwache Kinder verbleiben in der gewohnten Gruppe und erhalten dort ein entsprechend vielfältiges Angebot. Besonders leistungsfähige Kinder werden gefordert und können auch mit älteren Kindern mitarbeiten.
Der Raum, in dem Lernen stattfindet, muss nicht auf die Schule begrenzt sein (z.B. regelmäßige Waldtage, Museumsbesuche, etc.). Der Lernraum wird laufend von Schülern und Lehrpersonen adaptiert.
Das pädagogische Konzept der Mehrstufenklassen finden Sie hier (erarbeitet 2016, überarbeitet und kommentiert 2021).